Müssen es immer sofort starke Medikamente sein? Ein ganz klares „Nein!“ dazu. Aber trotzdem vorweg ein wichtiger Hinweis: Natürliche Heilmittel aus Omas Apotheke verschaffen oftmals Linderung und können die Beschwerden sogar ganz abklingen lassen. Aber sobald die Beschwerden länger anhalten oder evt. noch weitere Symptome dazu kommen, ist dringend ein Arzt aufzusuchen!
Volkskrankheit Stress
Stress scheint heutzutage ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft zu sein. Immer mehr Menschen leiden unter ständiger Gereiztheit, Unzufriedenheit und daraus resultierenden Schmerzen. Nicht selten greifen die Betroffenen zu starken Medikamenten, um diesen Zustand zu bekämpfen. Doch oft würden natürliche Heilmittel wie Baldrian oder Hopfen denselben Effekt erzielen.
Wer eine kurze Stressphase überstehen muss, darf zu Taigawurzel oder Rosenwurz greifen. Beide Pflanzen sorgen für einen kurzzeitigen Kraftschub. Bedenklich wird es jedoch, wenn Sie ständig unter Stress stehen. Dann ist ein Arztbesuch auf jeden Fall anzuraten.
Kein Appetit? – Geheimwaffe Bitterstoffe
Appetitlosigkeit ist nicht selten eine Folge von Stress und übermäßiger Belastung. Auch gegen Appetitlosigkeit gibt es wirkungsvolle, natürliche Heilmittel. Vor allem den in vielen Pflanzen enthaltenen Bitterstoffen wird eine Appetit anregende Wirkung nachgesagt. Probieren Sie doch einmal einen Chicoree-Salat oder trinken Sie einen Wermut-Tee! Auch Hopfen und Engelwurz könnten Ihren Appetit wieder in Schwung bringen.
Auf jeden Fall sollten Sie versuchen, zur Ruhe zu kommen. Oft reicht es schon, Stress gezielt abzubauen. Falls der fehlende Appetit aber trotz alledem nicht wiederkehrt, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren!
Zu viel um die Ohren? Folge: Konzentrationsstörungen
Wer viel zu viele Dinge gleichzeitig zu erledigen hat und ständig „unter Strom“ steht, hat häufig mit Konzentrationsstörungen zu kämpfen. Ein gutes Mittel dagegen ist Gingko, denn Gingko-Extrakte unterstützen die Durchblutung und sorgen so für eine höhere Leistungsfähigkeit.
Aber Vorsicht, wenn die Konzentrationsstörungen sehr plötzlich auftreten! Dann sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.
Bild 1:
Baldrian – Oliver Arndt / pixelio.de
Bild 2:
Chicoree – W.R.Wagner / pixelio.de
www..pixelio.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.